Thermoskannen sind ein neuartiges Wärmeschutzprodukt, das Wärme bewahrt und Kälte isoliert. Neue Thermoskannen müssen vor der Verwendung gereinigt werden. Normalerweise wird weißer Essig mit heißem Wasser bei 50-70 °C gemischt. ℃ um die Innenwand des Wasserkochers zu reinigen. Nach mehrmaligem Reinigen mit Wasser abspülen. Die Verwendung der Thermoskanne ist ähnlich wie bei Thermosflaschen und anderen Produkten. Sie können heißes Wasser oder Eiswasser einfüllen. Um eine bessere Wärmespeicherung zu erzielen, können Sie den Wasserkocher vorheizen oder vorkühlen, achten Sie jedoch auf die eingefüllte Wassermenge und reinigen Sie ihn regelmäßig. Lernen Sie, wie Sie die Thermoskanne verwenden.
Wie reinigt man die Thermoskanne zum ersten Mal?
Thermoskannen sind ein neuartiges Wärmedämmprodukt, das aus Thermoskannen entwickelt wurde und aus der Wand und dem Ausguss der Thermoskanne besteht. Die Isolierwirkung wird durch die Isolierschicht und die Schutzschicht außerhalb der Wand erreicht. Neu gekaufte Thermoskannen müssen normalerweise gereinigt werden, bevor sie verwendet werden können. Falsche Behandlung und Verwendung verringern die Wärmeschutzwirkung der Thermoskanne. Wie verwende ich die Thermoskanne zum ersten Mal?
1. Gießen Sie zunächst einen Löffel Essig in die Thermoskanne und gießen Sie dann die richtige Menge heißes Wasser bei 50-70 ℃.
2. Dann den Deckel der Thermoskanne festziehen und anfangen, sie zu schütteln. Nach mehr als zehnmaligem Schütteln das Wasser ausgießen.
3. Um eine gründliche Reinigung der Thermoskanne zu erreichen, wiederholen Sie den ersten Schritt mehrmals.
4. Nachdem der Essiggeschmack entfernt ist, füllen Sie die Thermosflasche mit Wasser und lassen Sie sie über Nacht bis zum nächsten Tag stehen. Gießen Sie das Wasser aus und spülen Sie sie zwei- oder dreimal mit Wasser aus.
Wie benutzt man die Thermoskanne richtig?
Die Thermoskanne kann nach der Reinigung verwendet werden. Achten Sie bei der Verwendung auf die richtige Verwendungsmethode, um die Wärmespeicherwirkung der Thermoskanne nicht zu beeinträchtigen. Wie wird die Thermoskanne verwendet?
1. Bevor Sie die Thermoskanne verwenden, gießen Sie zunächst eine kleine Menge kochendes Wasser oder Eiswasser zum Vorwärmen oder Vorkühlen in die Kanne, gießen Sie das Wasser dann aus und gießen Sie dann erneut kochendes Wasser oder Eiswasser hinein, um die Wärmespeicherwirkung der Thermoskanne zu verbessern. Nachdem die Thermoskanne mit kochendem Wasser oder Eiswasser gefüllt wurde, muss der Deckel festgezogen werden, um ein Auslaufen oder Überlaufen von Wasser durch Vibrationen oder Neigung des Produkts zu vermeiden, was zu Verbrühungen oder Verschmutzung der Kleidung führen kann.
2. Beim Benutzen der Thermoskanne sollte der Wasserinhalt nicht zu voll sein, da sonst beim Festziehen des Deckels das Wasser überläuft.
3. Wenn die Thermoskanne längere Zeit nicht verwendet wird, muss sie getrocknet werden, um sicherzustellen, dass sich keine Wasserflecken in der Kanne befinden und so eine Beschädigung des Behälters oder die Entstehung von Gerüchen vermieden wird.
5. Die Thermoskanne sollte nach Gebrauch rechtzeitig gereinigt werden. Es wird empfohlen, zum Reinigen einen Reinigungsschwamm zu verwenden.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung der Thermoskanne.
1. Beim Trinken heißer Getränke sollten Sie darauf achten, Verbrühungen zu vermeiden. Es wird empfohlen, das Getränk vor dem Trinken in ein anderes Gefäß mit geeigneter Temperatur zu gießen.
2. Erhitzen Sie die Thermoskanne nicht direkt und stellen Sie die Thermoskanne nicht auf eine hohe Temperatur, um eine Verformung oder Beschädigung des Produkts zu vermeiden.
3. Wenn die Thermoskanne nicht verwendet wird, sollte sie an einem sicheren Ort aufbewahrt werden, um Stürze, Zusammenstöße oder starke Stöße zu vermeiden.
4. Die Thermoskanne darf nicht mit starken Säuren, starken Basen oder Flüssigkeiten, die leicht unter hohem Druck stehen, gefüllt oder in Kontakt gebracht werden, um eine Korrosion der Innenwand des Behälters zu vermeiden.
5. Die Thermoskanne sollte nicht mit Saft, kohlensäurehaltigen Getränken, Milchprodukten, Tee usw. gefüllt werden.