Wenn Sie im Freien aktiv sind, schwitzt Ihr Körper stark und verspürt großen Durst. Dann füllen Sie den verlorenen Wasserverlust auf natürliche Weise wieder auf. Wissen Sie, wie Sie Ihren Wasserbedarf richtig decken?
1. Wir verwenden eine einfache Berechnungsmethode, um die Wassermenge, die eine Person (Erwachsener) an einem Tag zu sich nehmen sollte, grob abzuschätzen: Erwachsene sollten 35-40 Milliliter Wasser pro Kilogramm Körpergewicht ergänzen, also 35-40 Gramm. Beispielsweise muss eine Person mit einem Gewicht von 60 Kilogramm täglich 2,2 bis 2,4 Kilogramm Wasser ergänzen, wobei die Wassermenge, die wir über unsere tägliche Nahrung aufnehmen, mit eingerechnet ist.
2. Die Temperatur des Trinkwassers ist ebenfalls exquisit. Medizinische Experten empfehlen, mehr warmes Wasser zu trinken, das für Raumtemperatur gut geeignet ist. Die Wassertemperatur sollte zwischen 18 und 45 Grad Celsius liegen. Selbst im Winter sollten Sie kein Wasser oder Getränk mit einer Temperatur von über 50 Grad Celsius trinken. Die beste Wassertemperatur sollte nahe der Körpertemperatur liegen, was nicht nur die Aufnahme fördert, sondern auch den Durst schneller löscht.
3. Nehmen Sie das Durstgefühl nicht als Grundlage für die Wasserergänzung. Menschen verspüren Durst, nachdem sie viel geschwitzt haben. Es liegt nicht nur am Wassermangel im Körper, sondern auch an dem Gefühl, das durch den kleinen und dicken Speichel, den klebrigen Mund und den trockenen Hals verursacht wird. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie zuerst mit Wasser spülen, Mund und Rachen befeuchten und dann mehrmals eine kleine Menge Wasser trinken, um die Wasserversorgung auszugleichen. Warten Sie nicht, bis der Durst wieder aufgefüllt ist, denn der Wassermangel hat dem Körper bei Durst Schaden zugefügt.
4. Bei Outdoor-Aktivitäten ist es sehr wichtig, den Wasserhaushalt aufzufüllen. Trinken Sie dabei jedoch nicht zu viel, da das Trinken einer großen Menge Wasser auf einmal sehr schädlich für den Körper ist, da in kurzer Zeit eine große Menge Wasser in den Körper gelangt, wodurch die Blutverdünnung und das Blutvolumen plötzlich ansteigen und das Herz stärker belastet wird.
5. Die richtige Art, Wasser zu trinken, besteht darin, den Wasserhaushalt des Körpers rechtzeitig im Gleichgewicht zu halten, ohne Herz und Magen zusätzlich zu belasten. Die genaue Methode besteht darin, jedes Mal einen Schluck zu nehmen, zuerst den gesamten Mund anzufeuchten und dann das Wasser im Mund dreimal langsam herunterzuschlucken. Eine solche Methode sollte Gewohnheiten entwickeln, sodass der Körper nicht nur rechtzeitig Wasser nachfüllen kann, um den Durst in Mund und Rachen zu lindern, sondern auch dafür sorgt, dass der Körper nicht sofort stark schwitzt.
6. Es ist gut, rechtzeitig Wasser nachzufüllen und mehr Wasser zu trinken, aber Experten weisen auch darauf hin, dass übermäßiges Trinken von Wasser zu einer „Wasservergiftung“ führen kann, die wiederum zu „Dehydration und Hyponatriämie“ führen kann, insbesondere wenn viel Schwitzen und Wassernachfüllen eher zu einer „Wasservergiftung“ führen. Manche Menschen, die bei Outdoor-Aktivitäten im Sommer sehr durstig sind, trinken viel und fühlen sich sehr durstig und besonders erfrischend. Sie wissen vielleicht nicht, dass dies eine sehr falsche Art ist, Wasser zu trinken.
Da der menschliche Körper viel schwitzt und dabei Wasser und damit auch viel Salz verliert, verliert er auch viel Salz. Wenn zu diesem Zeitpunkt eine große Menge abgekochtes Wasser ohne Salzzusatz getrunken wird, wird das Wasser vom Magen-Darm-Trakt aufgenommen und dann durch Schwitzen aus dem menschlichen Körper ausgeschieden. Wenn der schwitzende Körper etwas Salz verliert, wird der Salzgehalt im Blut allmählich reduziert, die Wasseraufnahmekapazität wird reduziert und etwas Wasser wird ausgeschieden. Fen wird sehr schnell in die Gewebezellen aufgenommen und verursacht Zellödeme, die eine Wasservergiftung verursachen. Die spezifischen Symptome sind Schwindel, Benommenheit, Durst, Schwindel und schwere Ohnmacht.
Wasserflaschen aus lebensmittelechtem Kunststoff eignen sich am besten für Outdoor-Sportarten, sind umweltfreundlich, ungiftig und harmlos und leicht zu tragen.