Glasbecher werden normalerweise aus Borosilikatglas hergestellt und bei einer hohen Temperatur von über 600 Grad gebrannt. Diese neue Art von umweltfreundlichem Glas wird immer beliebter. Glasbecher sind ein gängiges Hilfsmittel zum Trinken von Wasser, aber wissen Sie, wie man Glasbecher kauft? Warum sind einige Glasbecher giftig? Welchen Schaden verursachen giftige Glasbecher für den menschlichen Körper?
1. Welches Glas ist giftig?
(1) Eine Tasse aus Buntglas. Obwohl bunte Glastassen eine Augenweide und ein echter Genuss für das Herz der Menschen sind, sind schöne Dinge nicht unbedingt schön. Die mit Pigmenten beschichtete Glastasse enthält oft schädliche oder sogar hochgiftige Elemente wie Blei, Chrom, Cadmium, Nickel, Kupfer, Mangan und andere Schwermetalle sowie Arsen, Fluor, Chlor, Schwefel und andere Nichtmetalle. Im Laufe der industriellen Produktion werden diese Elemente freigesetzt, verdampfen, verschmutzen Luft und Wasser und schaden dem Menschen.
Cadmium beispielsweise kann die Atemwege stimulieren und nach längerer Einwirkung zu Geruchsverlust und Zahnfleischflecken führen. Cadmiumverbindungen werden vom Darm nicht so leicht aufgenommen, können aber über die Atmung vom Körper aufgenommen werden und sich in der Leber oder Niere ansammeln, was zu Schäden führt, insbesondere zu Nierenschäden. Es kann auch zu Osteoporose und Erweichung führen.
(2) Kristallglasbecher. Es gibt zwei Arten von Kristallglasbechern auf dem Markt: Becher aus natürlichem Kristallglas und Becher aus künstlichem Kristallglas. Becher aus natürlichem Kristallglas bestehen aus Siliziumdioxid, ohne oder mit geringem Bleigehalt. Es handelt sich im Allgemeinen um ein hochwertiges Produkt. Diese Art von Kristallglas ist teuer. Die üblichen Kristallglasbecher auf dem Markt bestehen im Wesentlichen aus künstlichem Kristall. Sie sind billig, aber der Bleioxidgehalt beträgt bis zu 24%. Wenn sich Blei im Blut bis zu einer bestimmten Konzentration ansammelt, führt dies zu einem Rückgang des menschlichen Gedächtnisses und der Intelligenz, psychischen Störungen, Albträumen, Schlaflosigkeit und anderen Symptomen.
Es kann jedoch davon ausgegangen werden, dass Kunstkristallgläser, die nur zum Trinken von Wasser verwendet werden, im Allgemeinen keine Bleivergiftung verursachen. Werden sie jedoch zum Abfüllen von Wein oder säurehaltigen Getränken verwendet, besteht die Gefahr, dass sich das Blei im Kunstkristall auflöst und zersetzt, und das Trinken dieses Weins oder dieser säurehaltigen Getränke kann zu einer Bleivergiftung führen.