Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Ansprüche der Menschen an die Lebensqualität nimmt die Anzahl der Thermosflaschentypen mit dem Konsumbedarf der Menschen zu. Sie werden in Bezug auf Aussehen, Design, funktionalen Stil usw. verbessert und erneuert und sogar in Studententyp, Outdoor-Typ, Bürotyp usw. unterteilt. Die Thermosflasche für Studenten ist eine davon.
Im weitesten Sinne verwendet die Thermosflasche eine Vakuumisolationsschicht, um die Wärmeverlustzeit zu verlängern. Der innere Becher kann auch die Wärmeübertragung blockieren, um den Zweck der Wärmespeicherung zu erreichen. Der grundlegende Unterschied liegt im Design von Aussehen und Funktion. Die Thermosflasche für Studenten hat im Allgemeinen die Form eines geraden Zylinders, der obere Teil des Becherdeckels ist relativ glatt und das Volumen des Flaschenkörpers ist kleiner als bei der Verwendung im Freien, sodass sie von Studenten in die Tasche gesteckt werden kann.
Da die Studenten fast 8 Stunden Unterricht haben, muss die Thermosflasche für Studenten versiegelt sein, um ein Austreten von Wasser zu verhindern, damit die Bücher nicht nass werden und der Wärmeverlust gut blockiert wird. Außerdem muss die Isolierwirkung länger als 8 Stunden anhalten.
Im Alltag beträgt das übliche Fassungsvermögen einer Thermosflasche für Studenten etwa 300 bis 500 ml. Der Nachteil besteht darin, dass sich die Innenseite des Deckels nur schwer reinigen lässt und sich leicht Kalk und Bakterien bilden, was der Gesundheit nicht zuträglich ist. Dies ist der häufigste Fehler bei Thermosflaschen. Daher sollten wir bei normaler Verwendung mehr auf die Reinigung achten und keine kohlensäurehaltigen Getränke einpacken, um zu verhindern, dass Schadstoffe freigesetzt werden, die die menschliche Gesundheit gefährden.