Plastikwasserflaschen sind bei vielen Menschen, insbesondere Kindern und Jugendlichen, beliebt, wenn sie unterwegs sind. Aufgrund der unterschiedlichen Materialien von Plastikwasserflaschen kann es jedoch bei langfristiger Verwendung zu potenziellen Sicherheitsrisiken kommen, wenn Plastikwasserflaschen mit schlechtem Sicherheitsniveau ausgewählt werden. Wie wählt man eine sichere und tragbare Plastikwasserflasche aus?
Bei der Auswahl einer Wasserflasche sollten Sie sich auch über Ihren Verwendungszweck im Klaren sein. PC-Produkte sind im Allgemeinen schöner als PP-Produkte. Viele Menschen achten nur bei der Auswahl von Wasserbechern auf diesen Punkt. Wenn sie jedoch in die Mikrowelle gestellt werden sollen, sind nur PP-Produkte mit guter Hitzebeständigkeit und Stabilität geeignet.
Experten für Seuchenbekämpfung weisen darauf hin, dass wir bei der Auswahl von Plastikwasserflaschen auch auf zwei Punkte achten sollten: Erstens auf die Produktionslizenz und zweitens auf die Plastikrecycling-Schilder. Die Produktionslizenz ist das Zertifikat, das der Staat Unternehmen die Herstellung entsprechender Produkte gestattet, und auch das Zertifikat, dass ihre Produkte die relevanten Sicherheitsanforderungen erfüllen. Plastikrecycling-Schilder weisen auf das Grundmaterial von Kunststoffen hin. Sie befinden sich normalerweise an der Unterseite von Plastikprodukten und sind dreieckig. In der Mitte werden mehrere Zahlen von 1 bis 7 verwendet, um verschiedene Materialien darzustellen.
Die meisten Plastikwasserflaschen, die heutzutage auf dem Markt verkauft werden, bestehen aus Polycarbonat (PC). Wenn Sie eine Wasserflasche aus PC gekauft haben, wie können wir feststellen, ob sie sicher ist? Wenn Sie die Plastikwasserflasche zum ersten Mal kaufen, waschen Sie sie mit Natronpulver und warmem Wasser und lassen Sie sie bei Raumtemperatur natürlich trocknen, da beim ersten Gebrauch mehr BPA freigesetzt wird. Vermeiden Sie bei der nachfolgenden Verwendung Erhitzung, verwenden Sie keine Spülmaschine oder Geschirrspülmaschine, setzen Sie sie nicht längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung aus und vermeiden Sie das Einfüllen von heißem Wasser oder Tee. Wenn die Wasserflasche beschädigt ist, wird empfohlen, sie nicht mehr zu verwenden, da sich auf der Oberfläche von Plastikwasserflaschen leichte Löcher befinden, in denen sich leicht Bakterien verstecken können.