Ein Schmortopf ist ein Gerät mit Wärmespeicher- und Kochfunktion. Der Schmortopf ist einfach zu bedienen, bequem zu tragen und kann Speisen ohne offenes Feuer zubereiten. Jetzt wird er immer beliebter.
Der Schmorbecher besteht darin, Lebensmittel (insbesondere Suppen) in die Tasse zu geben, sie dann mit kochendem Wasser zu füllen und sie dann etwa 2 Stunden lang zugedeckt zu lassen. Mithilfe der Wärmespeicherfunktion der Tasse werden die Lebensmittel bei einer Temperatur nahe der von kochendem Wasser gedünstet.
Der Schmorbecher besteht aus drei Teilen: dem Topfkörper, dem Innendeckel und dem Außendeckel. Der Topfkörper hat die Form eines Fasses und besteht aus laminiertem Edelstahl, der unter Vakuum gesetzt wird. Das Vakuum kann die Übertragung und den Verlust von Wärme verhindern und dient der Wärme- und Kältespeicherung. In der Mitte des Innendeckels befindet sich ein runder Knopf. Drücken Sie den Knopf, um den Innen- und Außenluftdruck auszugleichen. Drücken und halten Sie den Knopf, um den Innendeckel zu öffnen, andernfalls lässt er sich nicht öffnen. Der Außendeckel befindet sich außerhalb des Innendeckels und dient zusätzlich der Wärmespeicherung.
Die Eigenschaften des Schmorbechers sind wie folgt:
Sicherheit: Beim Kochen werden weder Strom noch Gas verbraucht, sodass Sie sich keine Sorgen über die Gefahr machen müssen, die durch Wassermangel im Topf aufgrund von Unachtsamkeit entsteht. Auch wenn die Tasse dampfend heiß ist, wird die Außenseite nicht heiß und es besteht weder Druck noch Explosionsgefahr.
Sparen Sie Zeit, Geld und Energie: Warten Sie einfach ein wenig, bis das Wasser kocht, und gießen Sie es in den Schmortopf. Ohne ins Feuer zu schauen, spart es nicht nur Energie, sondern hilft Ihnen auch, viel Zeit für Arbeit und Unterhaltung zu gewinnen. Die Wärmespeicherkapazität von sechs Stunden kann mehr als 70 Grad erreichen.