In einigen Supermärkten sind die in den Regalen ausgestellten Plastikwasserflaschen für Kinder in verschiedenen Farben meist unmarkiert, und die Verbraucher wählen im Allgemeinen nur die Kapazität und den Stil der Plastikwasserflaschen aus. Nur wenige Menschen achten auf das Material und die sichere Verwendung von Plastikwasserflaschen.
Angesichts der möglichen Gefahren von Kunststoffprodukten für die menschliche Gesundheit wird zu diesem Zweck eine Verbraucherwarnung ausgesprochen:
Erstens können Plastikwasserflaschen nicht lange wiederverwendet werden. Gehen Sie daher mit mit heißem Wasser gefüllten Plastikwasserflaschen vorsichtig um.
Zweitens sollten Sie sich das Material der Plastikwasserflasche ansehen. Die Identifizierungsmethode besteht darin, den Boden der Plastikwasserflasche nach oben zu halten und ein Dreieckssymbol mit drei Pfeilen zu sehen. Das Dreieck enthält 1-7 Zahlen. Jede Zahl steht für ein anderes Material. Obwohl diese Kennzeichnungsmethode nicht obligatorisch ist, kennzeichnen große und mittlere Unternehmen im Allgemeinen Kunststoffrecyclingetiketten, um das Recycling von Kunststoffprodukten zu erleichtern. Wenn Verbraucher Kunststoffbehälter auswählen, müssen sie daher zuerst die Produkte großer Unternehmen auswählen.
Die digitale ID 1 zeigt an, dass PET (Polyethylenterephthalat), Mineralwasserflaschen und Flaschen für kohlensäurehaltige Getränke aus diesem Material hergestellt sind. Es ist hitzebeständig bis 70 °C, verformt sich bei hohen Temperaturen oder erhitzten Flüssigkeiten leicht und löst schädliche Substanzen auf.
Die digitale ID 2 steht für HDPE (Polyethylen hoher Dichte), das häufig zur Herstellung weißer Medizinflaschen, Reinigungsprodukte und Badeprodukte verwendet wird. Derzeit bestehen die meisten Plastiktüten in Supermärkten aus diesem Material, das hohen Temperaturen von 110 °C standhält. Plastiktüten für Lebensmittel können zum Aufbewahren von Lebensmitteln verwendet werden.
Die digitale ID 3 steht für PVC (Polyvinylchlorid), das häufig zur Herstellung von Regenmänteln, Baumaterialien, Kunststofffolien, Kunststoffboxen und anderen Produkten verwendet wird. Kunststoffprodukte aus diesem Material neigen zur Produktion giftiger und schädlicher Substanzen.
Die digitale ID 4 zeigt an, dass LDPE (Polyethylen niedriger Dichte), Frischhaltefolien, Kunststofffolien usw. alle aus diesem Material hergestellt sind, das nicht hitzebeständig ist. Normalerweise schmilzt qualifizierte Frischhaltefolie aus PE, wenn die Temperatur 110 °C überschreitet, und hinterlässt einige Kunststoffpräparate, die vom menschlichen Körper nicht zersetzt werden können. Wenn Lebensmittel in Frischhaltefolie eingewickelt und erhitzt werden, kann das Fett in den Lebensmitteln die schädlichen Substanzen in der Frischhaltefolie leicht auflösen. Daher werden Verbraucher daran erinnert, die eingewickelte Folie zu entfernen, bevor sie Lebensmittel in die Mikrowelle geben.
Nummer 5 steht für PP (Polypropylen). Mikrowellen-Lunchboxen bestehen aus diesem Material und halten Temperaturen von bis zu 130 °C stand. Dies ist die einzige Plastikbox, die in die Mikrowelle gestellt werden kann. Es ist zu beachten, dass einige Mikrowellen-Lunchboxen aus PP bestehen, der Deckel jedoch aus PS (Polystyrol).
Die digitale ID 6 steht für PS (Polystyrol), das eine gute Transparenz aufweist, aber nicht hochtemperaturbeständig ist und nicht mit der Box in die Mikrowelle gestellt werden kann. Um sicherzugehen, entfernen Sie den Deckel, bevor Sie den Behälter in die Mikrowelle stellen. Die digitale ID 7 steht für PC (Polycarbonat) und andere Kategorien, die hauptsächlich bei der Herstellung von Babyflaschen, Space Cups und anderen Produkten verwendet werden.
Einige minderwertige Kunststoffprodukte mit eigenartigem Geruch sind giftig, während Kunststoffprodukte, die den Hygienestandards entsprechen, keinen eigenartigen Geruch aufweisen.