Fokus auf hochwertige Wasserflaschen seit 15 Jahren

Kann der Isolierbecher in den Desinfektionsschrank gestellt werden?

Die Isolierflasche darf nicht in den Desinfektionsschrank gestellt werden.
Denn hohe Temperaturen können leicht die Form der Tasse und den Außenlack usw. beschädigen.

Sorgen Sie für einen korrekten Sterilisationsprozess für die Isolierflasche:

Tips:Essig kann desinfizieren

Gießen Sie zunächst einen Löffel Essig in die Isolierflasche und fügen Sie dann 80% heißes Wasser (50-70 ° C) hinzu.

Zweitens: Schütteln Sie die Isolierflasche mehr als zehnmal und gießen Sie dann das Wasser aus.

Drittens: Geben Sie 80% heißes Wasser hinzu und schütteln Sie es, um Bewegung zu erzeugen. Auf diese Weise können sich die Moleküle stark bewegen und die Flecken in der Tasse können gereinigt und dann mehrmals wiederholt werden.

Nachdem der Essiggeschmack entfernt wurde, füllen Sie die Isolierflasche mit heißem Wasser und lassen Sie sie über Nacht stehen. Gießen Sie am nächsten Tag das Wasser aus und waschen Sie die Flasche vor dem Gebrauch zweimal.

Achten Sie darauf, weder heißes noch kaltes Wasser kurzzeitig in die Innenhülle zu füllen, da dies die Lebensdauer der Innenhülle der Isolierflasche verkürzt.

Teilen Sie diese:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden..

de_DE_formalDE