Fokus auf hochwertige Wasserflaschen seit 15 Jahren

Aus welchem Material bestehen Glasflaschen?

Wenn wir im Supermarkt einkaufen, sehen wir eine große Auswahl an Glasflaschen, die besonders leuchtende Farben und eine gute Textur haben. Wir können auch einige farblose und transparente Kristallgläser sehen. Aus welchem Material bestehen die Glasflaschen?

1. Kalk-Natron-Glas

Gläser und Schüsseln für den täglichen Gebrauch bestehen aus diesem Material, das sich durch geringe Temperaturunterschiede aufgrund plötzlicher Veränderungen auszeichnet. Wenn beispielsweise kochendes Wasser in ein Glas gespritzt wird, das gerade aus dem Kühlschrank genommen wurde, besteht die Gefahr, dass es platzt. Darüber hinaus wird davon abgeraten, Produkte aus Kalknatronglas zum Erhitzen in die Mikrowelle zu stellen, da auch hier gewisse Sicherheitsrisiken bestehen.

2. Gehärtetes Glas

Gehärtetes Glas ist ein Wiederaufbereitungsprodukt aus gewöhnlichem Glas und kostet 101 TP6T mehr als gewöhnliches Glas. Gehärtetes Glas wird normalerweise als Weinbecher verwendet. Gehärtetes Glas hat eine schlechte Hitzebeständigkeit. Wenn sich die Umgebungstemperatur stark ändert, kann das Glas aufgrund des Vorhandenseins von Nickelsulfid leicht brechen. Daher ist gehärtetes Glas nicht zum Ausgießen von kochendem Wasser geeignet.

3. Kristallglas

Wird im Allgemeinen zur Herstellung von Kelchen verwendet. Es zeichnet sich durch eine gute Lichtbrechung, ein gutes Handgefühl und einen klaren und angenehmen Klang beim Klopfen aus. Es gibt zwei Arten von Kristallglas: Bleikristallglas und bleifreies Kristallglas. Bleikristallglas wird nicht zum Verzehr empfohlen, insbesondere wenn Sie säurehaltige Getränke mit einem Wasserbecher trinken. Blei kann sich in säurehaltigen Flüssigkeiten lösen und langfristiger Verzehr kann zu einer Bleivergiftung führen.

4. Borosilikatglas

Die Tasse aus Borosilikatglas ist eine hitze- und kältebeständige Glastasse. Sie ist sehr hitzebeständig und wird daher normalerweise zur Herstellung von Teeservices aus Glas verwendet. Eine gute Glasteekanne besteht aus Borosilikatglas. Darüber hinaus hat Borosilikatglas eine hervorragende Lichtdurchlässigkeit, eine gleichmäßige Dicke und einen klaren Klang.

Teilen Sie diese:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden..

de_DE_formalDE